Aktualisiert am 25. Juli 2024 von Ömer Bekar, geprüft und gegengelesen von Rechtsanwalt Burkhard Rüscher
Formularverträge sind eigentlich schon fertige Verträge, in denen die entsprechenden Spalten und Reihen freigelassen werden, in die noch die individuellen Angaben eingefügt werden müssen. Meistens werden diese Lücken für die persönlichen Angaben der Vertragspartner gelassen, aber auch wenn in den „Verträgen“ mehrere Optionen möglich sind, werden verschiedene Möglichkeiten zum Ankreuzen und natürlich zum Unterschreiben nötig sein. Bei einem Telefonanbieter, der seine Daten schon fest in seine Formularverträge eingebaut hat, wird deshalb meist nur noch Platz für die Daten der Kunden gelassen. Die Grundform lässt sich aber etwa so aufteilen:
Beispiel 1: Mietvertrag
Zwischen:
Vermieter:
Name: _______________________________
Adresse: _______________________________
Telefon: _______________________________
E-Mail: _______________________________
Mieter:
Name: _______________________________
Adresse: _______________________________
Telefon: _______________________________
E-Mail: _______________________________
1. Mietobjekt:
Adresse des Mietobjekts: _____________________________________________
Beschreibung des Mietobjekts: _________________________________________
2. Mietdauer:
Beginn des Mietverhältnisses: _______________________________
Ende des Mietverhältnisses: _______________________________
3. Mietzins:
Monatliche Miete: _______________________________ EUR
Fälligkeit der Miete: _______________________________
4. Kaution:
Höhe der Kaution: _______________________________ EUR
Fälligkeitsdatum der Kaution: _______________________________
5. Nebenkosten:
Die monatlichen Nebenkosten betragen: _______________________________ EUR
6. Zustand des Mietobjekts:
Der Mieter bestätigt, das Mietobjekt in einwandfreiem Zustand übernommen zu haben.
7. Kündigung:
Die Kündigungsfrist beträgt _______________________________ Monate zum Monatsende.
8. Sonstige Vereinbarungen:
Ort, Datum: _______________________________
Unterschriften:
Vermieter
Mieter
Beispiel 2: Arbeitsvertrag
Zwischen:
Arbeitgeber:
Name: _______________________________
Adresse: _______________________________
Telefon: _______________________________
E-Mail: _______________________________
Arbeitnehmer:
Name: _______________________________
Adresse: _______________________________
Telefon: _______________________________
E-Mail: _______________________________
1. Beginn des Arbeitsverhältnisses:
Beginn: _______________________________
2. Tätigkeitsbeschreibung:
Der Arbeitnehmer wird als _______________________________ eingestellt und hat folgende Aufgaben: ________________________________________
3. Arbeitszeit:
Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt _______________________________ Stunden pro Woche.
4. Vergütung:
Das monatliche Bruttogehalt beträgt _______________________________ EUR. Die Auszahlung erfolgt am _______________________________ eines jeden Monats.
5. Urlaub:
Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf _______________________________ Urlaubstage pro Jahr.
6. Kündigung:
Die Kündigungsfrist beträgt _______________________________ Monate.
7. Vertraulichkeit:
Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, sämtliche Betriebsgeheimnisse vertraulich zu behandeln.
8. Sonstige Vereinbarungen:
Ort, Datum: _______________________________
Unterschriften:
Arbeitgeber
Arbeitnehmer
Beispiel 3: Kaufvertrag
Zwischen:
Verkäufer:
Name: _______________________________
Adresse: _______________________________
Telefon: _______________________________
E-Mail: _______________________________
Käufer:
Name: _______________________________
Adresse: _______________________________
Telefon: _______________________________
E-Mail: _______________________________
1. Kaufgegenstand:
Beschreibung des Kaufgegenstands: ____________________________________________
Seriennummer (falls vorhanden): _______________________________
2. Kaufpreis:
Der Kaufpreis beträgt _______________________________ EUR. Die Zahlung erfolgt in folgender Weise: _______________________________________
3. Übergabe:
Die Übergabe des Kaufgegenstands erfolgt am _______________________________ (Datum) an folgender Adresse: ___________________________________________
4. Eigentumsvorbehalt:
Das Eigentum am Kaufgegenstand geht erst mit vollständiger Zahlung des Kaufpreises auf den Käufer über.
5. Gewährleistung:
Der Verkäufer gewährleistet, dass der Kaufgegenstand frei von Sach- und Rechtsmängeln ist. Die Gewährleistungsfrist beträgt _______________________________ Monate.
6. Sonstige Vereinbarungen:
Ort, Datum: _______________________________
Unterschriften:
Verkäufer
Käufer
►Formularverträge
Vertrag für ___
zwischen
Dienstleister: Name + Anschrift
und
Kunde: Name + Anschrift
1)Vertragsgegenstand
2)Vertragsdauer
3)Vertragsbedingungen
4)…
Ort,Datum+Unterschrift+Stempel Ort,Datum+Unterschrift
(Dienstleister) (Kunde)